Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Laurent-des-Combes im Südosten des Bereiches Saint-Émilion (Bordeaux). Es ist als „Grand Cru“ klassifiziert, obwohl von Weinkennern häufig ein höherer Rang reklamiert wird (Premiere B oder A). Das Gebäude wurde im Jahre 1730 erbaut. Das Familiengut wurde nach einer zweijährigen Ausbildung im Château Figeac im Jahre 1977 von François Mitjavile übernommen, der dem Namen „Rôteboeuf“ anfügte. Inzwischen führt sein gleichnamiger Sohn die Tradition fort. Der noch auf alten Karten aufscheinende Begriff „Côte Roteboeuf“ bedeutet wörtlich übersetzt „Hügel der rülpsenden Rinder“. Dies leitet sich von den Ochsen ab, die früher auf den zum Gut gehörenden Ackerflächen den Pflug zogen und den steilen Hang nur unter größter Anstrengung schafften. Auf dem Etikett wird seit dem Jahre 1994 auf den Begriff Château verzichtet.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden