Eines der fünf spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Burgenland. Im Jahre 2016 erfolgte eine Neustrukturierung mit Änderungen in den Bezeichnungen sowie der Gebietsgrenzen. Die ehemalige Bezeichnung Südburgenland wurde durch Eisenberg ersetzt. Der neue Name wurde gewählt, weil das „ü“ beim Export störend wirken könnte und „Eisenberg“ auch schon früher der Name des traditionsreichen Weinbaugebietes war. Ab dem 12. Jahrhundert hat hier besonders der Mönchsorden der Zisterzienser viel für die Entwicklung des Weinbaus beigetragen.
Der Bereich erstreckt sich südlich des Günser Berglandes und liegt an der Grenze zu Ungarn. Die Pinkataler Weinstraße führt von der größten Gemeinde Rechnitz im Norden entlang der Grenze über die Gemeinden Eisenberg an der Pinka mit den Rieden Csaterberg, Hummergraben, Paigl, Reihburg, Saybritz und Szápari, sowie Deutsch-Schützen mit den Rieden Bründlgfangen, Fasching, Ratschen und Weinberg nach Süden. Weitere Gemeinden sind Badersdorf, Eberau, Güssing, Hannersdorf, Heiligenbrunn (mit Uhudler-Vinothek), Kohfidisch, Moschendorf (mit Wein-Museum und Uhudler-Vinothek) und Strem.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien