wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Flaschenboden

Viele Weinflaschen und vor allem Schaumweinflaschen haben im Boden eine mehr oder weniger große Einbuchtung (auch Flascheneinstich, Flascheneinzug, frz. Culot de Bouteille). Wahrscheinlich stammt die Wölbung aus den Anfängen der Produktion, als die Flaschen noch nicht so wie heute in exakt gleicher Form hergestellt werden konnten und diese Einbuchtung eine bessere Standfestigkeit bzw. Stabilität verlieh. Nach einer anderen Variante entstand die Wölbung beim Glasblasen, weil die Flasche über einen Holzstab gedreht wurde. Tatsache ist, dass der gewölbte Boden den Druck (vor allem bei Schaumweinen) besser an die Wände abgibt und dafür sorgt, dass der Flaschenboden nicht bricht. Auch das Argument, dass man dadurch die Flaschen „Bouteilles stockées sur Pointes“ (Kopf an Boden) stabiler verpacken konnte, ist stimmig.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe