wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Das Fürstenhaus baut bereits seit über vier Jahrhunderten Wein an, zuerst für das damalige Fürstentum, später für den nationalen und internationalen Markt. Die Weinberge liegen in drei deutschen Anbaugebieten, nämlich Franken, Rheingau und Baden. Im Jahre 2010 erfolgte die Zusammenlegung der fürstlichen Weinproduktionsstätten in den Schlosspark von Kleinheubach, wo sich auch der heutige Stammsitz der Familie im Schloss Löwenstein befindet. Der modernst ausgestattete Weinkeller wurde im ehemaligen Marstall etabliert, ein barockes Sandsteingebäude aus dem 18. Jahrhundert. Hinter dem historischen Gebäude ergänzen zwei komplett in Holz- Bauweise errichteten Neubauten das Weingutsensemble: die Kelterhalle mit Sensorikraum, Vinothek und Büros, sowie das Weinlager.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe