wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Das Anbaugebiet liegt im Bundesland Hessen in Deutschland. Die Weinberge umfassen 3.211 Hektar Rebfläche beginnend am Untermain östlich von Wiesbaden und erstrecken sich rund 50 Kilometer entlang des rechten Rheinufers bis Lorch nördlich von Rüdesheim. Die Weinstraße „Rheingauer Riesling-Route“ verläuft am rechten Ufer von Lorch bis Hochheim. Kaiser Karl der Große (742-814) ließ in der Nähe des heutigen Schlosses Johannisberg angeblich den ersten Weingarten anlegen. Außerdem soll hier auch die Spätlese „erfunden“ worden sein, was durch die Geschichte vom Spätlesereiter bekundet wird. Besonders im Rheingau haben die Orden der Benediktiner und der Zisterzienser viel für den Weinbau geleistet und besaßen auch umfangreiche Besitzungen an Weinbergen. 

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe