Der Deutsche Peter-Joseph-Hubert Geldermann (1810-1869) gründete gemeinsam mit William Deutz (1809-1884) im Jahre 1838 ein Champagnerhaus in Aÿ. Vorher war er Champagner-Verkäufer bei Bollinger gewesen, wo er seinen Partner kennengelernt hatte. Im Jahre 1988 erfolgte eine Aufspaltung des Unternehmens in einen französischen Champagner- (Champagne Deutz) und einen deutschen Sekt-Hersteller (Badische Geldermann Privat-Sektkellerei). Die Tochter des Gründers Marie Deutz hatte einen Renè Lallier geheiratet, die Familie Lallier kaufte den Geldermann-Teil. Der heute größte deutsche Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm übernahm Anfang 2003 von einem Lallier-Nachkommen die Hauptanteile an der Sektkellerei Geldermann.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg