wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die rund 8.700 km² große Insel (frz. Corse) liegt 160 Kilometer südöstlich der Küste Frankreichs. Im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde Korsika von den Phönikern besiedelt, die sie Korai (mit Wald bedeckt) nannten. Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. kam die Insel unter römische Herrschaft. Um 1.000 n. Chr. gewann Pisa die Oberhoheit und reaktivierte den durch Untergang des Römischen Reiches verkommenen Weinbau. Ab Ende des 13. Jahrhunderts übernahm dann Genua die Herrschaft. Wahrscheinlich wurde in Calvi an der nordwestlichen Küste Christoph Columbus (1451-1506) geboren. Die Genuesen erließen im Jahre 1572 die Verordnung, dass jede Familie vier Rebstöcke pflanzen musste.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER