wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Meteorologie

Bezeichnung (altgrch. Untersuchung überirdischer Dinge und Himmelskörper) für die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Erdatmosphäre. Bekannte Anwendungsgebiete sind die Klimatologie (Gesetzmäßigkeite Klima) und die Wettervorhersage. Über die Atmosphärenphysik, die Klimaforschung und die Verbesserung der Wettervorhersage hinaus werden auch chemische Prozesse (z. B. Ozonbildung, Treibhausgase) in der Lufthülle untersucht und atmosphärische Himmelserscheinungen beobachtet. Sie wird zu den Geowissenschaften gezählt und ist an den Universitäten oft den Instituten für Geophysik bzw. der jeweiligen Fakultät für Physik angegliedert. Die Meteorologie beschäftigt nicht nur mit der Troposphäre bis 15 km Höhe (unterste Schicht der Atmosphäre), sondern auch mit der Stratosphäre in bis 50 km Höhe. Das Wettergeschehen findet in den unteren etwa 10 Kilometern statt.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.516 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER