Als Monokultur (mono = allein) werden landwirtschaftliche einschließlich weinbauliche, gartenbauliche oder fortswirtschaftlcieh Flächen bezeichnet, auf denen ausschließlich eine einzige Nutzpflanzenart über mehrere Jahre (in der Regel 5 Jahre) hintereinander (Einfeldwirtschaft) ohne Fruchtwechsel oder Brachzeiten angebaut wird.
Die wichtigsten gegensätzlichen Begriffe sind Mischkultur (gleichzeitiger Anbau mehrerer Nutzpflanzenarten auf einer Fläche) und Fruchtfolge (aufeinanderfolgender Anbau unterschiedlicher Gemüsearten auf dem gleichen Beet im Laufe der Saison). Eine Reinkultur (auch als „axenische Kultur“ bezeichnet) ist eine Kultur von Mikroorganismen, die ausschließlich aus einer einzigen Spezies oder einem einzigen Stamm besteht.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena