Die Region (baskisch Nafarroa) mit der Hauptstadt Pamplona im Norden Spaniens umfasst 10.385 km² und ist der südlich der Pyrenäen gelegene Teil des historischen Königreiches Navarra. Im Norden bildet der Pyrenäenhauptkamm die Grenze zu Frankreich. Sie grenzt im Westen an das Baskenland, im Süden an Rioja und im Osten an Aragonien.
Im Jahre 905 gründete König Sancho I. ein eigenes Königreich Navarra (baskisch Nafarroa) mit der Hauptstadt Pamplona. In seiner Blütezeit unter Sancho III. (990-1035) reichte es beiderseits der Pyrenäen von Barcelona bis nach Bordeaux. Die ersten Bewohner waren die Basken, deren Einflüsse bis heute zu verspüren sind.
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg