Eine der 17 Regionen Spaniens (span. Aragón) mit drei Provinzen im Nordosten der iberischen Halbinsel, die das breite Tal des Ebro umfasst. Sie liegt zwischen Katalonien (östlich) und Navarra (westlich). Im 11. Jahrhundert entstand hier nach dem Abdrängen der Mauren nach Süden ein eigenständiges Königreich, das zwischenzeitlich die Balearen, Navarra und Sizilien, sowie ab dem 12. Jahrhundert auch Katalonien umfasste. Es bestand bis gegen Ende des 15. Jahrhunderts und wurde dann mit anderen Gebieten dem spanischen Reich eingegliedert. Weinbau wurde hier bereits seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. betrieben. Im Norden an der Pyrenäengrenze zu Frankreich herrscht maritimes Klima vor. Für spanische Verhältnisse gibt es relativ reichliche Niederschläge. Die wichtigsten Weißweinsorten sind Macabeo, Garnacha Blanca, Chardonnay, Gewürztraminer und Moscatel (Muscat Blanc), die wichtigsten Rotweinsorten sind Garnacha Tinta, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Monastrell. Die vier DO-Bereiche der Region sind Calatayud, Campo de Borja, Cariñena und Somontano.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden