wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Pervaporation

Technisches Membranverfahren zwecks Reinigung von Flüssigkeitsgemischen, mit dem bestimmte Stoffe entfernt werden können. Für jede Anwendung muss die betreffende Membran (Trennschicht) gewählt werden, in der sich die verunreinigende Gemischkomponente sehr viel besser löst als der Wertstoff bzw. die im Überschuss vorliegende bzw. nach dem Vorgang verbleibende Komponente. Nach der Durchdringung der Membran verdampft die Verunreinigung auf deren Rückseite. Das Verfahren wird auch für die Alkoholreduktion von Wein eingesetzt, in diesem Fall ist die „verunreinigende Gemischkomponente“ das Ethanol. Siehe auch eine Aufstellung aller Verfahren unter dem Stichwort Weinbereitung.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe