Abkürzung für „Primum Familiae Vini“, einem auserlesenen Kreis von Familien-Weingütern. Die Idee gebaren 1990 die zwei Weinlegenden Miguel Torres (*1941) und Robert Drouhin, die Gründung erfolgte dann im Jahre 1993. Die internationale Vereinigung der „First families of wine“ ist mit maximal 12 Mitgliedern begrenzt. Jede Familie besitzt Weinberge, gehört zu den ansehnlichsten Weinproduzenten seiner Region und produziert Weine mit internationalem Renommée. Bei der jährlichen Hauptversammlung wird eines seiner Mitglieder als Präsident gewählt, um den Verband bei Veranstaltungen auf der ganzen Welt zu vertreten. Im Jahre 2022 war dies Pablo Álvarez vom spanischen Weingut Vega Sicilia.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien