Das bedeutende Weinhandels- und Produktionshaus mit Sitz und Kellerei in Beaune wurde im Jahre 1880 von Joseph Drouhin gegründet. Im Jahre 1957 wurde es von Robert Drouhin übernommen, der es zu Weltgeltung brachte. Der umfangreiche Weinberg-Besitz im französischen Burgund umfasst 64 Hektar Rebflächen in Chablis und an der Côte d’Or mit zahlreichen Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen. Weiters wird das Weingut Domaine Drouhin im US-Staat Oregon betrieben. Zu den Spitzenprodukten zählen Rotweine und Weißweine aus den Grand-Cru oder Premier-Cru-Lagen Bonnes-Mares (Gemeinde Chambolle-Musigny), Corton-Charlemagne (Aloxe-Corton), Grands Echézeaux (Vosne-Romanée), Les Clos (Chablis), Musigny (Chambolle-Musigny), Puligny-Montrachet (siehe Montrachet) und Vaudésier (Chablis), sowie die „einfachen“ Appellations-Weine aus Chablis, Rully und Saint-Aubin. Jährlich werden rund 330.000 Kisten Wein (knapp vier Millionen Flaschen) produziert. Das Unternehmen ist Mitglied in der renommierten Familienweingüter-Vereinigung PFV (Primum Familiae Vini).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden