DO-Bereich für Rot- und Weißweine im Nordwesten der spanischen Provinz Ourense in (Galicien) nahe der portugiesischen Grenze. Der Name bedeutet „Uferland“. Im Norden liegt Santiago de Compostela, einer der berühmtesten, christlichen Wallfahrtsorte, hier soll sich das Grab des Apostels Jakobus befinden. Von mehreren Ausgangspunkten in Europa ist der Ort das Endziel mehrerer Pilgerstraßen; zur Hochzeit im Mittelalter gab es bis zu zwei Millionen Pilger jährlich. Bereits im 16. Jahrhundert wurden von hier Weine nach Italien und England unter dem Namen Ribadavia (der Hauptort) exportiert. Dabei handelte es sich vor allem um Tostadillos (Süßweine). Bereits damals wurde die Technik des Schwefelns angewendet.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden