Die weiße Rebsorte stammt aus Griechenland. Der Name ist von der Insel Rhodos abgeleitet (nicht von den rötlichen Beeren). Synonyme sind Alepou, Alepou Roditis, Arilogos Roditis, Arsenikos Roditis, Kanellato, Kritsanisti, Lisitsines, Litsitsines, Rhodites, Rhoditi, Rhoditis, Rodea Stafyli, Rodites, Roditi, Roditis Alepou, Roditis Kanellatos, Roditis Rosé, Rodomoussi, Rogdites, Rogditis, Roidites, Roiditis, Roïdo, Roigditis, Sourviotes, Sourviotis und Thilikos Rhoditis.
Nach einer nicht mehr verifizierbaren Hypothese wurde sie bzw. ein Vorfahre angeblich bereits im 1. Jahrhundert von Philippus von Thessaloniki in dessen Werk „Griechische Anthologie“ unter dem Namen Rodea Stafyli erwähnt.
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“