Die Insel im Ägäischen Meer umfasst rund 1.400 km². Sie ist die größte Insel der Dodekanes-Gruppe und die viertgrößte Griechenlands. Sie wird auch als „Perle des Mittelmeeres“ bezeichnet. Die Hauptstadt mit drei Häfen heißt ebenfalls Rhodos, die zweitwichtigste Stadt ist Lindos. Die Insel liegt zwischen den drei Kontinenten Europa, Asien und Afrika und hatte deshalb bereits in der Antike große Bedeutung für den Handel. Wahrscheinlich brachten schon vor den Griechen die Phöniker den Weinbau auf die Insel. Nach Homer (8. Jhdt. v. Chr.) nahm Rhodos mit neun Schiffen am Trojanischen Krieg teil. Im Jahre 408 vor Christi verbündeten sich die drei größten Städte von Rhodos und gründeten eine neue Stadt an der Stelle der heutigen Stadt Rhodos. Berühmt waren die Schulen der Philosophen, Philologen und Redner und die Stadt war ein Mittelpunkt der Schifffahrt, des Handels und der (auch Wein) Kultur. Im 7. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich die Insel zu einem bedeutenden Wein-Exporteur in die antike Welt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi