Bezeichnung (auch reinsortig) für einen Wein, der zu 100% aus einer einzigen Rebsorte gekeltert wurde. Sind auch andere Rebsorten (wenn auch nur geringfügig) beteiligt, kann man genau genommen nicht von „sortenrein“ sprechen, obwohl bei einer eindeutig dominierenden Rebsorte umgangssprachlich ebenfalls der Begriff sortenrein verwendet wird. Der Begriff ist jedoch weingesetzlich nicht geregelt. Innerhalb der EU gibt es aber eine weingesetzliche Regelung für die Nennung von Rebsorten auf dem Etikett. Wird dort eine einzige Rebsorte angegeben, muss deren Anteil zumindest 85% betragen (USA oder Australien nur 75%). Die restlichen 15% können durch andere Sorten ergänzt werden, scheinen aber auf dem Etikett nicht auf.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)