Kanton (ital. Ticino) in der italienischen Schweiz mit dem Hauptort Bellinzona. Er grenzt an Italien und gliedert sich in die zwei Teile Sopraceneri und Sottoceneri. Der südlichste und landschaftlich schönste Schweizer Kanton wird auf Grund der vielen Sonnenstunden auch „Sonnenstube der Schweiz“ genannt. Er ist eine der sechs Schweizer Weinregionen. Die Weinberge umfassen 1.028 Hektar Rebfläche. Als Besonderheit zählt auch das im Kanton Graubünden liegende Misoxtal (Mesolcina) mit 50 Hektar Rebfläche dazu. Das Klima erinnert an mediterrane Bedingungen, aber es gibt hohe Niederschlagsmengen. Ein Großteil der rund 3.800 Winzer besitzt nur kleine Parzellen und betreibt Weinbau als Nebenerwerb. Bekannte Tessiner Weinbaugemeinden sind Biasca, Castel San Pietro, Chiasso, Giornico, Giubiasco, Gordola, Gudo, Malvaglia, Morbio, Morcote, Rivera, Rovio, Stabio, Tenero und Verscio. Die besten Lagen befinden sich zwischen den Seen Lago Maggiore und Lago di Lugano, sowie Bellinzona und Locarno.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)