Französische Bezeichnung (tirage = versetzen, ziehen) für die Zugabe des Tiragelikörs (Liqueur de tirage) und der Hefen zum Wein, um die zweite Gärung in der Flasche auszulösen. Fallweise wird so auch der gesamte Zeitraum bezeichnet, in dem der Schaumwein auf der Hefe lagert. Siehe dazu unter Dosage sowie alle Arbeitsschritte unter Champagner. Die Abfüllung von Schaumwein von einem Tank in Flaschen nennt man Tirage isobarométrique.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach