IGP-Bereich (Landwein) in der spanischen Region Navarra; siehe dort.
Die Region (baskisch Nafarroa) mit der Hauptstadt Pamplona im Norden Spaniens umfasst 10.385 km² und ist der südlich der Pyrenäen gelegene Teil des historischen Königreiches Navarra. Im Norden bildet der Pyrenäenhauptkamm die Grenze zu Frankreich. Sie grenzt im Westen an das Baskenland, im Süden an Rioja und im Osten an Aragonien.
Im Jahre 905 gründete König Sancho I. ein eigenes Königreich Navarra (baskisch Nafarroa) mit der Hauptstadt Pamplona. In seiner Blütezeit unter Sancho III. (990-1035) reichte es beiderseits der Pyrenäen von Barcelona bis nach Bordeaux. Die ersten Bewohner waren die Basken, deren Einflüsse bis heute zu verspüren sind.
Der Graf von Champagne Thibaut I. beerbte das Königreich im Jahre 1234, danach wurde es von mehreren französischen Herrscherlinien verwaltet. Im Jahre 1512 wurde...
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach