wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die Adelsfamilie Antinori in der Toskana widmet sich seit dem Jahr 1385 in bereits 26. Familien-Generation dem Weinbau, als Giovanni di Piero Antinori (1363-1417) Mitglied der „Arte Fiorentina dei Vinattieri“, der florentinischen Winzerinnung, wurde. In dessen Lebenszeit hat auch der Aufstieg der berühmten Adelsfamilie Medici in Florenz stattgefunden.Er stammte aus einer florentinischen Kaufmannsfamilie mit einer langen Weinbautradition. Zu dieser Zeit hatte die Stadt viele Kriege und mehrere Pestwellen hinter sich. Die Weinproduktion bildete damals mit dem Seidenhandel und dem internationalen Bankgeschäft die dritte Säule der Familien-Aktivitäten.

Die Verbundenheit mit dem Wein wurde im Laufe der Jahrhunderte zur wichtigsten Aktivität der Familie. Im Jahre 1506 erwarb Niccolò di Tommaso Antinori, einer der vielversprechendsten und einflussreichsten Männer in Florenz zu dieser Zeit, den Palazzo Antinori (bekannt als Palazzo Boni), eines der schönsten Beispiele der florentinischen Renaissance-Architektur, das nur wenige Schritte vom Fluss Arno entfernt im historischen Stadtzentrum von Florenz liegt.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER