Das Weingut in der Gemeinde Rüdesheim im deutschen Anbaugebiet Rheingau wurde im Jahre 1880 von Bernhard Scholl und Albert Hillebrand als Teil einer Weinhandlung gegründet. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es von Peter Breuer übernommen und von dessen Sohn Georg weiter ausgebaut. Danach übernahmen in dritter Generation die Brüder Bernhard und Heinrich Breuer die Führung. Gemeinsam mit Bernd Philippi (ehemaliger Besitzer vom Weingut Koehler-Ruprecht) und Werner Näkel (Besitzer des Weingutes Meyer-Näkel) wurde 2000 im portugiesischen Douro-Tal das Weingut Quinta da Carvalhosa gegründet. Schon 1997 war ebenfalls gemeinsam mit Bernd Philippi, sowie dem Südafrikaner Stephan du Toit das Weingut Mont du Toit entstanden. Der 2004 überraschend verstorbene Bernhard Breuer galt als einer der innovativsten deutschen Winzer, der sich akribisch um den Ausbau eines trockenen Rieslings bemühte und sich für die enge Verknüpfung von Wein und Kultur einsetzte. Im Jahre 1984 gründete er die Charta Rheingau, die dann 1999 im VDP-Rheingau aufging. Heute wird das Weingut von Theresa Breuer geleitet, unterstützt vom Betriebsleiter Hermann Schmoranz und Kellermeister Markus Lundén.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)