wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Busby James

Busby James Der in Edinburgh (Schottland) geborene Weinbauexperte James Busby (1802-1871) gilt als Vater und maßgeblicher Pionier des australischen Weinbaus. Es gibt einige Parallelen zwischen ihm und Agoston Haraszthy (1812-1869) dem Begründer des kalifornischen Weinbaus. Busby war Anfang des 19. Jahrhunderts durch mehrere europäische Weinbauländer gereist und hatte dabei intensiv den Weinbau studiert. Wenig später wanderte er mit seinen Eltern nach Australien aus.

Im Jahre 1822 veröffentlichte er ein Buch über den „Anbau der Rebe und die Kunst der Weinbereitung“, welches er bei der langen Schiffsreise geschrieben hatte. Dabei verwertete er auch Erkenntnisse vom französischen Chemiker Claude Chaptal (1769-1821). Dies veranlasste viele Siedler, sich mit diesem Thema praktisch zu beschäftigen. Im Jahre 1825 gründete er nördlich von Sydney im heutigen GI-Bereich Hunter Valley eine Farm und wählte rein zufällig eine der besten Weingegenden Australiens aus. Nach seinem schottischen Geburtsort nannte er den Betrieb Kirkton.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.660 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe