wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Chaptal Jean-Antoine

Der französische Chemiker Jean-Antoine Claude Chaptal, Comte de Chanteloup (1756-1832) wurde unter Kaiser Napoleon (1769-1821) Innen- und Landwirtschafts-Minister. Er führte in Frankreich das metrische Maß- und Gewichtssystem ein und erfand die Methode zur Zuckergewinnung aus Zuckerrüben. Durch die 1798 mit dem Sturm auf die Bastille ausgelöste Französische Revolution war es in Frankreich gegen Ende des 18. Jahrhunderts zu einem totalen Niedergang des Weinbaus gekommen und Weinverfälschungen waren an der Tagesordnung. Chaptal kämpfte dagegen an, befürwortete jedoch eine schon ältere Idee des Chemikers Pierre-Joseph Macquer (1718-1784). Im Jahre 1801 erlaubte er gegen entsprechende Steuerabgabe als zuständiger Landwirtschafts-Minister das Anreichern des Mostes durch Zucker in fester Form (Rohr- oder Rübenzucker) oder konzentrierten Traubenmost, um dadurch den Alkoholgehalt erhöhen zu können.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe