wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Buschenschank

Bezeichnung für eine bestimmte Art von Weinlokal, wo zu bestimmten Zeiten vom Betreiber selbst hergestellter Wein ausgeschenkt wird. Der Name stammt vom über dem Eingangstor angebrachten „Buschen“ aus grünen Zweigen, der anzeigt, dass das Lokal geöffnet hat. In Deutschland gibt es dafür auch die weiteren Bezeichnungen Straußwirtschaft, Besenwirtschaft oder Heckenwirtschaft. In Österreich, vor allem in der Hauptstadt Wien, nennt man diese Lokale Heuriger. Die Vorschriften für das Betreiben solcher Weinschenken soll bereits Kaiser Karl der Große (742–814) erlassen haben, eine diesbezügliche Originalquelle ist jedoch nicht bekannt. Auf jeden Fall sind die Bestimmungen in den beiden Ländern recht ähnlich. Typisch für solche Lokale ist die zumeist rustikale Einrichtung, eine Auswahl einfacher, oft deftiger Speisen und vor allem die urgemütliche, oft familiäre Atmosphäre. Siehe auch unter Weinveranstaltungen und Wein zu Speisen

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe