Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Alsacia, Blanquette de Limoux, Blanquette Rose, Clairette Rouge, Kleret Rozov, Picapoll Rosa, Piros Clairette und Piros Kleret. Es handelt sich um eine somatische Mutation mit rötlichen Beeren der weißen Sorte Clairette Blanche. Die Sorte wurde bereits im Jahre 1835 im Département Gard erwähnt. Sie ist zum Beispiel in Weiß- und Roséweinen des AOC-Bereiches Clairette de Die zugelassen. Im Jahre 2009 wurden noch 260 Hekter erfasst, jedoch im Jahre 2016 keine Bestände mehr ausgewiesen (Statistik Kym Anderson). Das kann daran liegen, dass die beiden Sorten Clairette Blanc und Clairette Rose oft gemischt im Weingarten angebaut werden.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena