Der Heilige Donatus von Arezzo (300-362) wurde in Rom geboren und starb unter Kaiser Julian Apostata als Märtyrer in Arezzo (Toskana). Der Name bedeutet „Der Geschenkte“, sein Gedenktag ist der 7. August. Er verlor durch eine Christenverfolgung seine Eltern und wurde vom Bischof von Arezzo aufgenommen, zum Lektor, Diakon und Priester geweiht und nach dem Tod des Bischofs selbst Bischof von Arezzo. Er soll zahlreiche Wundertaten vollbracht haben, so hat er zum Beispiel einen Drachen, der den Brunnen vergiftete, überwältigt und einen zerbrochenen Kelch wundersam wieder zusammengefügt.
Der ungarische Bischof von Eger (dt. Erlau) weihte im Jahre 1716 die Statue des Heiligen Donatus und bat diesen, die Weingärten der Region zu beschützen. Nach der Legende ist seitdem die hohe Qualität der Weine des Weinbaugebietes Eger auf den Schutz des Heiligen zurückzuführen, zum Beispiel vom berühmten Rotwein Erlauer Stierblut (ung. Egri Bikavér). Donatus ist der Weinheilige bzw. Patron der Eger Winzer, wird aber auch im österreichischen Burgenland verehrt. Traditionell findet jährlich in der zweiten Juli-Woche Freitag bis Sonntag ein Fest statt, bei dem unter anderem die Weine des Weinbaugebietes Eger vorgestellt werden. Siehe zum Thema auch unter Brauchtum im Weinbau und Weingötter.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach