Die von römischen Stadtmauern umgebene Altstadt von Évora im Süden Portugals wurde im Jahre 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die portugiesischen Könige ließen sich hier seit dem 12. Jahrhundert wählen. Neben Weinbau gibt es der hügeligen Landschaft auch Olivenanbau und Korkeichen. Der nach der Stadt benannte ehemalige IPR-Bereich (Vorstufe zu DOC) wurde 2003 zu einem der acht Subbereiche des DOC-Bereiches Alentejo (siehe dort).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen