Zu den Phenolen (Polyphenolen) zählende Gruppe von wasserlöslichen Pflanzenfarbstoffen mit über 6.500 verschiedenen Arten. Sie sind in Früchten, Blüten und Blättern von Pflanzen enthalten. Die Flavonoide wurden in den 1930er-Jahren durch den Nobelpreisträger Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt (1893-1986) entdeckt und zunächst als Vitamin P bezeichnet. Der Name leitet sich von lat. Flavus (gelb) ab, weil Flavonoide oft, aber nicht immer eine gelbe Farbe besitzen. Die meisten Flavonoide sind an die Zuckerarten Glucose oder Rhamnose gebunden, die dann als Glykoside bezeichnet werden. Die Flavonoide werden in die sieben Gruppen Anthocyanidine (Anthocyane), Flavone, Flavonole, Flavanole, Flavanone, Flavanonole und Isoflavone eingeteilt.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien