Einzellage in der Gemeinde Rauenthal im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Sie wurde im Jahre 1688 als „ufm Giren“ dokumentarisch erwähnt. Das althochdeutsche „Ger“ bedeutet Speer und verweist auf die keilförmige, einer Speerspitze gleichenden Form des Geländestückes. Die nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Weinberge mit 15 bis 50% Hangneigung umfassen 17 Hektar Rebfläche auf Phyllitschieferböden mit tiefgründigem Löss und Lösslehm. Hier wird vor allem die Sorte Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter H. J. Ernst und Hessische Staatsweingüter (Kloster Eberbach).
© klickrhein, Frank Förster / Rheingau
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena