Weinbaugemeinde im burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee, der bereits im Jahre 1217 als „Galus” urkundlich erwähnt wurde. In 16. Jahrhundert erreichte hier der Weinbau vor allem durch die Kultivierungs-Maßnahmen der Zisterzienser einen Höhepunkt. Durch den Türkenkrieg im Jahre 1683 und die daraus resultierenden Verwüstungen gab es einen Rückschlag mit anschließender wechselvoller Geschichte. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Gols durch die verheerenden Auswirkungen der Reblaus besonders extrem getroffen. Professor Paul Vetter (ein Weinbau-Inspektor aus Ödenburg) erwarb sich dabei große Verdienste bei der Veredelung der Rebstöcke mit amerikanischen Unterlagen und damit erfolgreicher Bekämpfung. Deshalb setzten die Golser Bürger aus Dankbarkeit dafür dem „Neubegründer des Weinbaus“ im Ort ein Denkmal.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)