Bezeichnung für den Geruch oder Geschmack im Rahmen einer Weinansprache. So ein Wein besitzt einen Geschmack nach grünen Pflanzen oder Gras. Der Begriff kann im Kontext der übrigen Beschreibung sowohl eine positive als auch eine negative Bedeutung haben. Er wird für einen jungen, unreifen Wein, der sich noch entwickeln kann, aber auch für einen säurebetonten Wein aus unreifen oder zu stark gepressten Trauben verwendet. Ein österreichischer Dialektausdruck ist „greaneln“ (grüneln - von „grean“ für grün). Verwandte Begriffe sind grasig und pfeffrig. Bezüglich Wein- oder Weintraubenfarbe siehe unter Farbe.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena