Im Weinbau spielt die Farbe in unterschiedlichen Bereichen eine wichtige Rolle. Das beginnt beim Weingartenboden mit Einfluss auf das Wachstum der Weinreben, setzt sich fort bei den Farbe des Laubwerkes und der Farbe der Weintrauben mit unmittelbarem Einfluss auf die Weinfarbe, die auch bei einer Weinbewertung große Bedeutung hat.
Die Bodenfärbung gibt Aufschluss über seine Beschaffenheit mit erheblichem Einfluss auf Wachstum und Weinqualität. So deutet zum Beispiel ein rötlicher Boden auf Eisengehalt hin. Dieser als Rotliegend oder Terra Rossa bezeichnete Boden ist besonders für Rotweine geeignet. Siehe eine komplette Aufstellung unter Bodentyp.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden