wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Kirchenstück

Häufige Einzellagen-Bezeichnung in Deutschland, wobei der Name auf ehemals kirchlichen Besitz verweist.

Ellerstadt - Pfalz (Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße)

Die nach Süden bis Südosten ausgerichteten Weinberge mit 5% Steigung umfassen 45 Hektar Rebfläche. Die feinderdigen Böden bestehen aus sandigem Lehm, der mit Löss durchzogen ist. Vor allem wird hier Riesling angebaut. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Braun Fritz und Studier.

Forst - Pfalz (Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße)

Angeblich hat im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) der spanische General Frangipani seine Soldaten aus Respekt vor der Lage salutieren lassen. Bei der königlich-bayerischen Lagenklassifikation im Jahre 1828 wurde der früher auch als „Kirchenbuckel“ bezeichnete Weinberg als einzige Lage in die höchstmögliche Kategorie eingestuft. Die internationale Reputation wurde 1893 durch die von der englischen Wine Society verliehene Bezeichnung „Könige unter den Rieslingen“ für die Weine unterstrichen. Diese waren an vielen königlichen und fürstlichen Tafeln zu finden, so zu Beispiel auch am russischen Zarenhof.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe