wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Krems

Die Stadt am linken Ufer der Donau und westlich des Flusses Krems ist das Zentrum des Weinbaugebietes Kremstal in Niederösterreich. Der Ort wurde erstmals im Jahre 995 als „Urbs chremisa“ erwähnt. Bereits im Jahre 1305 wurde Krems zur Stadt erhoben und im Stadtrecht die Verbundenheit zum Weinbau durch den Zusatz „die Ehre der Stadt zu allermeist in den Weingärten liegt“ sowie mit dem Namen „Cittá del Vino“ dokumentiert. Zur Hochblüte waren über 50 Lesehöfe (sinngemäß Winzergenossenschaften) geistlicher Grundherrschaften aus Oberösterreich, Salzburg, Bayern und Südböhmen in Krems und Stein wirtschaftlich tätig. Im 13. Jahrhundert befand sich beinahe die Hälfte der Kremser Rebflächen im Besitz der Kirche bzw. von römisch-katholischen Mönchsorden. Die Stadt Krems deckte mit 100.000 Litern jährlich drei Viertel der Weinausfuhr Niederösterreichs. Zu dieser Zeit lebte ein Dreiviertel der Stadt-Bevölkerung vom Weinbau.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.531 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER