Der deutschstämmige Weinbaupionier Charles Krug (1825-1892) wanderte im Jahre 1852 aus Kassel in Preußen nach San Francisco in Kalifornien ein, wo er sich vorerst als Zeitungs-Redakteur betätigte. Zur berühmten französischen Champagner-Familie Krug gab es keine verwandtschaftliche Beziehung und interessanterweise kam er ja auch nicht aus einer deutschen Weinbauregion. Ab 1858 war er saisonal als Kellermeister im Napa Valley tätig, später erfolgten eigene Weinbauversuche in San Mateo und Sonoma. Auf Animation von Agoston Haraszthy (1812-1869) siedelte er sich im Jahre 1860 im Napa Valley an und gründete dort ein Jahr später in St. Helena eine Kellerei. Durch großen Erfolg in Public Relation und Vertrieb, sowie der Anwendung neuer Keller-Techniken wurde er zum größten Konkurrenten seines Promotors Haraszthy und dessen Weingut Buena Vista Winery im Bereich Los Carneros. Unter anderem setzte er als erster mechanische Pressen ein. Krug bildete auch junge, eingewanderte Winzer aus und schrieb später eine Chronik über die Anfangsjahre.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien