wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Langenlois

Die nach der Rebfläche größte Weinbau-Gemeinde Österreichs ist das Zentrum des niederösterreichischen Weinbaugebietes Kamptal und liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Krems. Dazu gehören die Gemeinden Gobelsburg, Haindorf, Oberreith, Schiltern, See, Unterreith und Zöbing. Langenlois wurde erstmals im Jahre 1082 als „Liubisa“ (die Liebliche) urkundlich genannt. Um das Jahr 1100 erhielten 40 Bürger besondere Rechte und im Jahre 1519 verlieh Kaiser Maximilian I. (1459-1519) dem Ort das Marktwappen. Langenloiser Weine sind schon seit vielen Jahrhunderten berühmt. Sie wurden an die Hoftafel Kaiser Karls VI. (1685-1740) geliefert und bei der Geburt seiner Tochter Maria Theresia (1717-1780) kredenzt (was übrigens auch bei den Österreich-Besuchen des US-Präsidenten Ronald Reagan und von Papst Johannes-Paul II. erfolgte). Karl VI. bestätigte auch die besonderen Rechte der „Vierzigerschaft“, eine bis heute bestehende Vereinigung von Langenloiser Acker- und Weinbauern, die sich der Förderung von Weinbau und Kultur widmen. Im Jahre 1990 wurde das Ursin Haus eröffnet, ein Marketing- und Informations-Zentrum über Wein, Tourismus und Kultur plus Vinothek mit Verkostungsraum.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.776 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe