wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Den Namen gab dem westlich von Wien liegenden Gebiet der 153 Kilometer lange Fluss Kamp, der es von Schönberg im Norden bis nach Hadersdorf im Süden durchfließt und in der Nähe von Krems in die Donau mündet. Ein Weinbau kann hier zumindest seit dem frühen Mittelalter nachgewiesen werden. Bis zum Jahre 1993 waren die beiden heute eigenständigen Weinbaugebiete Kamptal und Kremstal unter dem Namen Kamptal-Donauland vereinigt.

Kamptal - Langenlois mit dem Heiligenstein im Hintergrund

Klima & Böden

Als Bodentypen herrschen vor allem Lehm-, Löss-, Schotter- und Urgesteins-Böden vor. Das Klima ist von heißen, pannonischen Einflüssen, sowie von kühlen Strömungen aus dem Waldviertel geprägt. Die Niederschlagsmenge ist eher gering; im Frühjahr, Herbst und Winter gibt es häufig Nebel. Eine Besonderheit ist der berühmte Heiligenstein bei Zöbing-Langenlois aus Wüstensandstein mit vulkanischen Elementen, dessen Name auf die „höllische“ Sonneneinstrahlung (Exposition) mit heißem, trockenem Kleinklima hinweist. Der Wechsel zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten verleiht den Weinen lebendige Säure.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.428 Stichwörter · 47.026 Synonyme · 5.321 Übersetzungen · 31.761 Aussprachen · 208.268 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER