Das Weinbaugebiet liegt im Nordosten Frankreichs zwischen der Champagne und dem nördlichen Elsass nahe an der Grenze Deutschlands. Der Bereich geht das historische Herzogtum Lothringen zurück. Von 1960 bis 2015 bildete Lothringen, eine eigene Region mit der Hauptstadt Metz. Im Rahmen der Regionsfusionen wurde ab 2016 die Region Grand Est (Großer Osten) mit der Hauptstadt Straßburg gegründet, welche die Bereiche Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne umfasst. Die historische Landschaft war einst ein blühendes Weinbaugebiet. Schon die Kelten (Gallier) betrieben hier vor der Zeitenwende Weinbau. Im Jahre 1890 betrug die Rebfläche noch 30.000 Hektar, davon 6.000 um die Stadt Toul. Die Reblaus vernichtete einen Großteil davon.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)