Grand Cru-Lage bzw. Appellation im Bereich Côte de Beaune, dem südlichen Teil des Bereiches Côte d’Or in der französischen Region Burgund. Sie umfasst acht Hektar Rebfläche, die sich ziemlich genau zur Hälfte die zwei Nachbargemeinden Chassagne-Montrachet (hier wird die Lage als „Le Montrachet“ bezeichnet) und Puligny-Montrachet (hier „Montrachet“) teilen. Die Lage ist bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt und war unter den Bezeichnungen Mons Rachicencis, Mont Rachaz, Mont Rachat und ab dem 15. Jahrhundert als Montrachat bekannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde von diesen Gemeinden der Lagenname dem Gemeindenamen hinzugefügt. Der Boden besteht im unteren Bereich aus einer 50 Zentimeter starken Auflage aus braunem Kalkstein-Verwitterungsschutt. Die Lage ist komplett von einer Mauer umfriedet (Clos).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)