Grand Cru-Lage bzw. Appellation im Bereich Côte de Beaune, dem südlichen Teil des Bereiches Côte d’Or in der französischen Region Burgund. Sie umfasst acht Hektar Rebfläche, die sich ziemlich genau zur Hälfte die zwei Nachbargemeinden Chassagne-Montrachet (hier wird die Lage als „Le Montrachet“ bezeichnet) und Puligny-Montrachet (hier „Montrachet“) teilen. Die Lage ist bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt und war unter den Bezeichnungen Mons Rachicencis, Mont Rachaz, Mont Rachat und ab dem 15. Jahrhundert als Montrachat bekannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde von diesen Gemeinden der Lagenname dem Gemeindenamen hinzugefügt. Der Boden besteht im unteren Bereich aus einer 50 Zentimeter starken Auflage aus braunem Kalkstein-Verwitterungsschutt. Die Lage ist komplett von einer Mauer umfriedet (Clos).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi