Gattungsname für verschiedene Pflanzen bzw. deren scharfen Früchte, die auch als Chili, Pepperoni oder Pfefferoni bezeichnet werden. Chili wird für eine aus den USA stammende Gewürzmischung basierend auf Pulver der Früchte (Chili Powder) oder für eine daraus gewonnene scharfe Würzsauce (Chilisauce) verwendet. Der Cayenne- oder spanische Pfeffer hat seinen Ursprung in Lateinamerika und wird aus getrockneten Früchten der Chilisorte Cayenne gewonnen; er hat also nichts mit Pfeffer zu tun. Auch aus diesem Grund wird Paprika oft mit Pfeffer verwechselt, dies sind jedoch zwei verschiedene Gewürzfamilien. Paprika enthält Capsaicin, Pfeffer enthält Piperin.
Beide Früchte bzw. deren Stoffe verursachen die Empfindung scharf (keine reine Geschmacks-, sondern trigeminale Schmerzempfindung). Und für beide Gewürze sind bestimmte Aromastoffe typisch, für Paprika Methoxypyrazine, für Pfeffer Linalool. Sowohl Paprika- als auch Pfefferaromen sind besonders häufig in Rotweinen anzutreffen. Auf Grund der oben beschriebenen Tatsachen sind deshalb bei einer Weinansprache die Angaben Paprika (Chili, Pfefferoni) und Pfeffer mit einiger Vorsicht zu genießen, da der Begriff pfeffrig häufig für beide verwendet wird.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden