Das Erlebnisweingut „Schloss Wackerbarth“ liegt in Radebeul im deutschen Anbaugebiet Sachsen. Im Jahre 1836 brachte der französische Kellermeister Johann Joseph Mouzon die klassische Flaschengärung aus seiner Heimat Reims nach Radebeul. Damit legte er hier den Grundstein für die zweitälteste Sektkellerei Deutschlands. Eng verbunden ist die Geschichte des Weinguts auch mit dem sächsischen Hof: Zwischen 1727 und 1730 ließ August Christoph Graf von Wackerbarth (1662-1734), einer der engsten Vertrauten des sächsischen Herrschers August I. (1670-1733), genannt „August der Starke“, die barocke Schloss- und Gartenanlage als Alterssitz erbauen. Nach einer umfangreichen Sanierung sowie dem Bau der modernen Manufaktur wurde Schloss Wackerbarth im Jahr 2002 als Europas erstes Erlebnisweingut neu eröffnet. In seinem malerischen Ensemble aus barocker Anlage, jahrhundertealten Terrassenweinbergen und moderner Wein- und Sekt-Manufaktur werden heute mehr als 190.000 Gäste pro Jahr begrüßt. Die Anlage ist heute im Besitz der Sächsischen AufbauBank (SAB); als Geschäftsführer ist Sonja Schilg und als önologischer Leiter Jürgen Aumüller verantwortlich.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen