wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Maschinelle Einrichtung (auch Zentrifugen) aus Edelstahl für das Entfernen von Stoffen aus Flüssigkeiten; siehe unter Zentrifugieren.

Verfahren (auch Klärschleudern, Separieren), mit dem mittels mechanischer Zentrifugen (Separatoren) unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft (Fliehkraft) bestimmte Teilchen aus einer Flüssigkeit entfernt werden. Je nach Art der Zentrifuge wird dabei die 4.000- bis 6.000-fache Schwerkraft erzeugt. Im Weinbau werden dabei vor allem in größeren Betrieben Geräte aus Edelstahl verwendet. Der Wein oder Most wird in den Separator eingepumpt, auf Umdrehungs-Geschwindigkeit beschleunigt und strömt durch Bohrungen im...

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.502 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.835 Aussprachen · 219.334 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER