Die Temperatursumme (auch Wärmesumme) ist eine statistische Kennzahl aus der Meteorologie. Mit ihr lassen sich verschiedene Regionen oder Jahre anhand der Temperaturen vergleichen. Wachstum und Entwicklung von Pflanzen, Insekten und anderer wirbelloser Tiere hängt weitestgehend von der Umgebungs-Temperatur ab. Viele dieser Organismen verlangsamen oder blockieren ihr Wachstum und ihre Entwicklung, wenn Temperaturen über oder unter bestimmte Schwellenwerte steigen oder fallen. Alle Pflanzen benötigen eine bestimmte individuelle Temperatursumme, um bereit für die Blüte zu sein. Die Ansammlung der thermischen Energie über einen bestimmten Zeitraum wird als Wachstumsgradtage oder Temperatursummen (Wärmesummen) bezeichnet. Alle Tagesdurchschnittswerte addiert ergeben die Temperatursumme.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)