Einzellage in der Gemeinde Erden (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel links des gleichnamigen Flusses. Schon vor Jahrhunderten wurden die namensgebenden Steintreppen gebaut, um für die mühevollen Weinbergsarbeiten die Rebzeilen in den steilen Terrassen besser bzw. überhaupt erreichen zu können. Hier wurde schon in der Römerzeit Wein angebaut, was durch eine im Jahre 1998 inmitten des Weinberges gefundene und zum Teil ausgegrabene antike Kelteranlage bewiesen ist. Die gemauerte Anlage in der Größe von 10 mal 14 Metern mit mehreren Kammern stammt aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus und ist damit die älteste bislang bekannte römische Kelteranlage nördlich der Alpen.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi