Einzellage in der Gemeinde Marienthal im deutschen Anbaugebiet Ahr. Die nach Süd bis Südwesten ausgerichteten Weinberge in 120 bis 200 Meter Seehöhe in Form eines Amphitheaters mit 10 bis 45% Steigung umfassen sieben Hektar Rebfläche. Als Filetstück gilt der nach Süden ausgerichtete Teil. Die Böden bestehen aus Grauwacke mit im unteren Teil Gehängelehm und etwas Lösslehm. Hier werden vor allem die Sorten Spätburgunder (Pinot Noir) mit rund der Hälfte des Bestandes und Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bertram Julia, Heiner & Kreuzberg, Kreuzberg und Riske Erwin.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg