wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das nach einem Nebenfluss des Rheins benannte Anbaugebiet liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland. Die Ahr entspringt in der Eifel und mündet südlich von Bonn in den Rhein. Die Weinberge liegen an nach Süden gerichteten Steilhängen im unteren und mittleren Teil des tief eingeschnittenen Flusstales auf einer Länge von etwa 25 Kilometern. Nach dem Flutereignis 2021 gab es eine Reduktion der Rebfläche auf 530 Hektar (2018 waren es 563 Hektar). 

Karte vom Anbaugebiet Ahr

Klima und Boden

In der oberen Region zwischen Altenahr und Marienthal herrschen in den engen Talbereichen Schieferverwitterungs-Böden vor. Hier reichen die Weinberge bis fast an den Fluss. In der unteren Region zwischen Walporzheim und Heimersheim gibt es vor allem mit Steinverwitterungenversetzte Lößlehmböden. In den steilen Terrassenlagen speichern Böden, Felsen und Weinbergsmauern aus Schiefer und Grauwacke die Sonnenwärme, geben sie nachts wieder an die Reben ab und erzeugen so ein mildes, mediterranes Mikroklima mit relativ hohen Temperaturen.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER