wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Unkraut

Umgangssprachliche Bezeichnung (auch Ungräser) für verschiedene Pflanzen, die als spontane Begleitvegetation vorkommen. Sie werden nicht gezielt angebaut, sondern entstehen aus dem Samenpotential des Bodens oder über Samenflug. Das Kriterium für „Unkraut“ ist, dass solche Pflanzen mit einer gezielt angebauten Nutzpflanze in unerwünschte Konkurrenz bezüglich Nährstoffen, Wasser und Licht treten. Von der Natur her gesehen gibt es kein Unkraut, auch ein Rebstock in einem Rosenbeet ist unerwünscht. Häufige Unkräuter im Weinbau sind Ackersenf, Ackerwinde, Amaranth, Distelarten, Gemeine Quecke, Gemeiner Erdrauch, Hirtentäschel, Klettenlabkraut, Knötericharten, Löwenzahn, Pfeilkresse, Schwarzer Nachtschatten, Vogelmiere und Weidenröschen. Aber auch diese können als Heilkraut oder Zeigerpflanze auftreten. Zweitere geben durch ihr Vorhandensein Hinweise auf Bodentyp und Beschaffenheit. Das sind zum Beispiel Sauerampfer (saurer Boden), Schwarzer Nachtschatten (humose, lockere Böden) und Vogelmiere (gutes Stickstoffangebot).

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe