Abkürzung (auch AOVDQS) für die früher in Frankreich verwendete Qualitätsbezeichnung „(Appellation d’Origine) Vin Délimité de Qualité Supérieure“, die im Jahre 1949 als Vorstufe für die höchste Qualitätsstufe AOC (nun AOP) geschaffen wurde. Sie wurde mit der ab 2009 gültigen EU-Weinmarktordnung nur mehr bis Ende 2012 zugelassen. Für die Hochklassifizierung auf AOP mussten die Bedingungen nach AOP-Standards aufbereitet und unter anderem der Bezug zum Terroir nachgewiesen werden. Anderenfalls wurde auf IGP (Indication Géographique Protégée = Landwein) zurück klassifiziert. Siehe auch unter Appellation d’Origine Protégée und Qualitätssystem.
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien